Der Präsident
Prof. Dr. Markus Bieswanger
Universität Bayreuth
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Englische Sprachwissenschaft
Universitätsstr. 30
95440 Bayreuth
Tel.: 0921/55-3015
E-Mail: bieswanger@uni-bayreuth.de
Die Vizepräsidentin
Prof. Dr. Karin Birkner
Universität Bayreuth
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Germanistische Linguistik
Universitätsstraße 30
95440 Bayreuth
Tel.: 0921/55-3610
E-Mail: karin.birkner@uni-bayreuth.de
Der Schatzmeister
Dr. Matthias Knopp
Universität zu Köln
Philosophische Fakultät
Institut für deutsche Sprache und Literatur II
Albertus-Magnus-Platz 1
50923 Köln
Tel.: 0221/47076636
E-Mail: schatzmeister@gal-ev.de
Weiteres Vorstandsmitglied
Prof. Dr. Matthias Schulz
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Institut für Deutsche Philologie
Am Hubland
97074 Würzburg
Tel.: 0931/31 85630
E-Mail: matth.schulz@uni-wuerzburg
Weiteres Vorstandsmitglied
Prof. Dr. Martin Luginbühl
Deutsches Seminar
Universität Basel
Nadelberg 4
4051 Basel
Schweiz
Tel.: +41 (0)61 207 37 88
E-Mail: martin.luginbuehl@unibas.ch
Beirat
Der Beirat der GAL besteht aus dem Vorstand und den Sektionsleitern und Sektionsleiterinnen bzw. deren Stellvertretern und Stellvertreterinnen.
Dies sind im Einzelnen:
Fachkommunikation: Prof. Dr. Karin Luttermann, Apl. Prof. Dr. Albert Busch
Gesprächsforschung: Prof. Dr. Florence Oloff, Prof. Dr. Karola Pitsch
Interkulturelle Kommunikation & mehrsprachige Diskurse: Prof. Dr. Beatrix Kreß, Prof. Dr. Bernd Meyer
Lexikographie: Dr. habil. Undine Kramer, PD Dr. Volker Harm
Mediendidaktik und Medienkompetenz: Prof. Dr. Michael Beißwenger, Dr. Peter Schildhauer
Medienkommunikation: Prof. Dr. Stefan Hauser, Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker
Mehrsprachigkeit: Dr. Anta Kursiša, Joachim Schlabach
Migrationslinguistik: Prof. Dr. Juliana Goschler, Dr. Till Woerfel
Phonetik & Sprechwissenschaft: Dr. Alexandra Ebel, Dr. Heiner Apel
Schreibwissenschaft: Assoc. Prof. Dr. Carmen Heine, Dr. Dagmar Knorr
Soziolinguistik: Prof. Dr. Florian Busch, Prof. Dr. Jürgen Spitzmüller
Sprachdidaktik: Prof. Dr. Inga Harren, Prof. Dr. Markus Kötter
Sprachkritik: PD Dr. Birte Arendt, Dr. Jana Kiesendahl
Textlinguistik & Stilistik: PD Dr. Steffen Pappert, Prof. Dr. Kersten Sven Roth
Übersetzungs- & Dolmetschwissenschaft: Dr. Franziska Heidrich-Wilhelms, Prof. Dr. Lisa Link
Wahlen
Die Mitglieder des Vorstandes und des Beirates werden alle zwei Jahre von der Mitgliederversammlung aus den aktiven Mitgliedern in geheimer Wahl mit einfacher Mehrheit der Stimmen der anwesenden Mitglieder gewählt. Eine Wiederwahl ist zulässig. Die nächsten Wahlen finden bei der Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 21. September 2023, in der „Alten Mensa“ Johann-Joachim-Becher-Weg 3, 55128 Mainz, von 17:45 bis 19:15 Uhr statt. Die zur Wahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten stellen wir hier vor.
Satzung
Die aktuell gültige Satzung der GAL ist die durch die Mitgliederversammlung in Koblenz am 29. September 2016 verabschiedete 7. Fassung. Die Satzung steht Ihnen hier als PDF-Volltext zum Download zur Verfügung.
Mitgliedschaft
In der GAL können alle Personen und Institutionen Mitglied werden, die die Ziele der Gesellschaft unterstützen und an wissenschaftlichen Untersuchungen und praktischen Lösungen von Problemen mit Sprache und Kommunikation interessiert sind:
- Wissenschaftler*innen unabhängig von ihrer disziplinären Herkunft, die zu Fragen der Angewandten Linguistik forschen und lehren
- Studierende
- Tätige in der Praxis der Angewandten Linguistik (z.B. Sprachlehrende, Sprachtherapierende, ärztliches Fachpersonal, Übersetzende und Dolmetschende, journalistisch/redaktionell Tätige, Politik- und PR-Beratende, Kommunikationsberatende und -trainierende, Computerspezialisierte, Mediendesignende)
- Institutionen (z.B. Sprachenzentren, Verlage, Verbände, Unternehmensberatungen, Wirtschaftsunternehmen)
Die GAL bietet ihren Mitgliedern vielfältige Leistungen und es wäre uns eine Freude, auch Sie für unser Anliegen und unsere gemeinsame Arbeit gewinnen zu können.
Mitglieder der GAL e.V. erhalten Zugang zur Zeitschrift für Angewandte Linguistik (ZfAL). Außerdem werden Sie in unserem E-Mail-Newsletter monatlich über interessante Tagungen, Kongresse, Stellenausschreibungen und Projekte auf dem Gebiet der Angewandten Linguistik informiert.
Der Jahresbeitrag beträgt für Vollmitglieder 80,-. Für Studierende, Referendare und Referendarinnen, Mitglieder im Ruhestand und Stellenlose reduziert sich der Beitrag auf 15,-. Bitte legen Sie einen geeigneten Nachweis bei. Der ermäßigte Beitrag gilt für drei Jahre, ein formloser Antrag auf Verlängerung ist rechtzeitig zu stellen.
Sollten sich Ihre Kontaktdaten ändern, bitten wir Sie die GAL-Geschäftsstelle zu kontaktieren.