Nachwuchspreis "Berufliche Kommunikation" 2025

Für den GAL-Nachwuchspreis „Berufliche Kommunikation“ 2025 wurden Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten sowie Dissertationen von einer Jury aus Fachvertretern und Fachvertreterinnen der Angewandten Linguistik nach wissenschaftlichen Kriterien evaluiert. In diesem Jahr wurden zwei Preise verliehen – für eine Dissertation und für eine herausragende Masterarbeit.

Die Präsidentin der GAL, Prof. Dr. Karin Birkner überreichte die Preise im Namen der doctima GmbH (http://www.doctima.de) am 17. September 2025 im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der GAL-Sektionentagung 2025.

Wir gratulieren Hilke Lindner-Matthiesen, die den GAL-Nachwuchspreis „Berufliche Kommunikation“ 2025 für ihre Dissertation am Institut für Deutsch als Fremdsprache der Ludwig-Maximilians-Univer-sität München (LMU) über „Sprachbildung in Maßnahmen der beruflichen In-tegration. Praxisorientierte Qualitätsstandards und Weiterbildungskonzepte für die berufsqualifizierende Sprachförderung“ erhielt. Im Anschluss an die Preisverleihung konnte Dr. Lindner-Matthiesen einen kurzen Einblick in ihre Arbeit geben. In ihrer Dissertation untersucht Hilke Lindner-Matthiesen die Qualität und Rahmenbedingungen berufsbezogener Sprachförderung in arbeitsmarktfördernden Maßnahmen außerhalb etablierter Kurssysteme. Aufbauend auf einer umfassenden Bestandsaufnahme entwickelt sie praxisorientierte Qualitätsstandards sowie ein Weiterbildungskonzept für DaZ-Lehrkräfte, um die sprachliche Vorbereitung von Migrantinnen und Migranten auf den Beruf gezielter und wirksamer zu gestalten.

 

Wir freuen uns, auch Helena Weyland (Universität zu Köln) beglückwünschen zu dürfen. Sie erhielt den GAL-Sonderpreis „Herausragende Masterarbeit“ 2025 für ihre Abschlussarbeit mit dem Titel „,Einfach damit’s geiler klingt‘ – Akademischer Sprachgebrauch und Spracherleben im Kontext Hochschule.